Freiwillige Feuerwehr Heufeld . Fraunhoferstr. 12, 83052 Bruckmühl . Telefon 08061/4880 . Notruf 112

.

Freiwillige Feuerwehr Heufeld . Notruf 112

.

Zum ersten Mal in dieser Form: Abschlussprüfung der MTA in Heufeld

Feuerwehr ist, wenn man so will, Teamsport. Das kleinste Team im Einsatz ist dabei der Trupp, der aus zwei Feuerwehrlern besteht. In diesem Trupp arbeiten ein Truppmann und ein Truppführer Hand in Hand zusammen. Die Grundlage dafür liefert die Modulare Truppmann-Ausbildung, die sich in zwei Teile gliedert. Nachdem mit dem Basismodul und der Zwischenprüfung, der aktive Einsatzdienst als Truppmann aufgenommen wird, soll nach ausreichender Praxiserfahrung und weiteren 40 Stunden Ausbildung der Feuerwehrler mit der Abschlussprüfung zum Truppführer ernannt werden. Die in der Praxis gesammelte Erfahrung und die erlernten Inhalte im Rahmen der Truppführer-Ausbildung sind ein entscheidender Schritt, um im Einsatz zielführende Entscheidungen zur Erfüllung des Einsatzzieles im Trupp zu treffen und die Verantwortung für die zweite Einsatzkraft in entscheidenden Momenten übernehmen zu können.

Die Truppführer-Prüfung haben nun elf Kameraden in zwei Gruppen am Dienstag- und Mittwochabend zum ersten Mal in der Feuerwehr Heufeld vor der mit der Leistung sehr zufriedenen Prüfungskommission der Kreisbrandinspektion Rosenheim, KBI Max Goldbrunner, KBI Franz Hochhäuser, KBM Marcus Praßberger, KBM Josef Kirner und KBM Christian Schmidt erfolgreich abgelegt. Klar, dass bei diesem ersten Mal die Aufregung etwas größer als sonst war, betrat man doch mit der Truppführer-Prüfung in gewisser Weise etwas Neuland. Umso schöner, dass die Prüflinge und die Ausbilder den „Sprung ins kalte Wasser“ mit Bravour meisterten. Die Prüfung an sich gliederte sich in einen theoretischen Teil, 14 praktische Einzelaufgaben, in denen der jeweilige Truppführer nach Auslosung einer Einzelaufgabe einen Truppmann anleiten und eine grundlegende Aufgabe erfüllen musste sowie zwei Gruppenaufgaben in einem komplexeren Einsatzszenario.

Hinter den frisch gebackenen Truppführern liegen die Erarbeitung und Auffrischung von viel theoretischem und praktischem Wissen, die Auseinandersetzung mit einer Vielzahl an praktischen Aufgaben und nun das Bewusstsein, die Verantwortung im Trupp übernehmen zu können. Trainiert wurde sowohl im normalen Übungsbetrieb als auch in eigens zusammengestellten Übungseinheiten, die zusätzlich abends und samstags durchgeführt wurden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Vielen herzlichen Dank für euer Engagement und euren Einsatz!